Wir möch­ten Sie nach­fol­gend über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men der Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­ten informieren.

Ver­ant­wort­li­cher

Ver­ant­wort­li­cher für die­se Inter­net­sei­ten ist die Lösch­mann + Part­ner Bera­ten­de Inge­nieu­re PartG mbB (Kon­rad-Ade­nau­er-Allee 12, 44263 Dort­mund). Wei­te­re Anga­ben zu unse­rem Unter­neh­men und den ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten Per­so­nen kön­nen Sie unse­rem Impres­sum entnehmen.

Wel­che Daten wer­den verarbeitet?

Rechts­grund­la­gen der Datenverarbeitung

Um Ihnen unse­re Inter­net­sei­te und die damit ver­bun­de­nen Dienst­leis­tun­gen anbie­ten zu kön­nen, ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf Basis fol­gen­der Rechtsgrundlagen:

– Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
– zur Erfül­lung von Ver­trä­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
– auf Basis einer Inter­es­sen­ab­wä­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
– zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)

Wir wer­den im Zusam­men­hang mit der jewei­li­gen Ver­ar­bei­tung auf die ent­spre­chen­den Begriff­lich­kei­ten Bezug neh­men, so dass Sie ein­ord­nen kön­nen, auf wel­cher Basis wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten verarbeiten.

Wenn per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten auf Grund­la­ge einer Ein­wil­li­gung von Ihnen ver­ar­bei­tet wer­den, haben Sie das Recht, die Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft uns gegen­über zu wider­ru­fen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Inter­es­sen­ab­wä­gung ver­ar­bei­ten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berück­sich­ti­gung der Vor­ga­ben von Art. 21 DSGVO der Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu wider­spre­chen.

Zugriffs­da­ten

Wenn Sie unse­re Inter­net­sei­ten besu­chen, wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet, um Ihnen die Inhal­te der Inter­net­sei­te auf Ihrem End­ge­rät anzei­gen zu können.

Damit die Sei­ten in Ihrem Brow­ser dar­ge­stellt wer­den kön­nen, muss die IP-Adres­se des von Ihnen ver­wen­de­ten End­ge­räts ver­ar­bei­tet wer­den. Hin­zu kom­men wei­te­re Infor­ma­ti­on über den Brow­ser Ihres Endgeräts.

Wir sind daten­schutz­recht­lich ver­pflich­tet, auch die Ver­trau­lich­keit und Inte­gri­tät der mit unse­ren IT-Sys­te­men ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu gewährleisten.

Für die­sen Zweck und aus die­sem Inter­es­se wer­den auf Basis einer Inter­es­sen­ab­wä­gung nach­fol­gen­de Daten protokolliert:

– IP-Adres­se des auf­ru­fen­den Rech­ners (für maxi­mal 7 Tage)
– Betriebs­sys­tem des auf­ru­fen­den Rech­ners
– Brow­ser Ver­si­on des auf­ru­fen­den Rech­ners
– Name der abge­ru­fe­nen Datei
– Datum und Uhr­zeit des Abrufs
– über­tra­ge­ne Daten­men­ge
– Ver­wei­sen­de URL

Die IP-Adres­se wird nach spä­tes­tens 7 Tagen von allen Sys­te­men, die im Zusam­men­hang mit dem Betrieb die­ser Inter­net­sei­ten ver­wen­det wer­den, gelöscht. Einen Per­so­nen­be­zug kön­nen wir aus den ver­blei­ben­den Daten dann nicht mehr herstellen.

Die Daten wer­den fer­ner auch ver­wen­det, um Feh­ler auf den Inter­net­sei­ten ermit­teln und behe­ben zu können.

Kon­takt­for­mu­lar

Wir bie­ten auf unse­rer Inter­net­sei­te ein Kon­takt­for­mu­lar an, über das Sie Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen anfor­dern oder all­ge­mein Kon­takt auf­neh­men kön­nen. Die von Ihnen zwin­gend zur Beant­wor­tung einer Anfra­ge erfor­der­li­chen Daten haben wir als Pflicht­fel­der gekenn­zeich­net. Anga­ben zu wei­te­ren Daten­fel­dern sind freiwillig.

Wir benö­ti­gen die­se Anga­ben, um Ihre Anfra­ge zu bear­bei­ten, Sie kor­rekt anzu­spre­chen und Ihnen eine Ant­wort zukom­men zu las­sen. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt bei kon­kre­ten Anfra­gen zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges bzw. der Ver­trags­an­bah­nung. Bei all­ge­mei­nen Anfra­gen erfolgt die Ver­ar­bei­tung auf Basis einer Interessenabwägung.

Anfra­gen, die über das Kon­takt­for­mu­lar unse­rer Inter­net­sei­te ein­ge­hen, wer­den bei uns elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet, um Ihre Anfra­ge zu beant­wor­ten. In dem Zusam­men­hang erhal­ten ggf. auch wei­te­re Per­so­nen oder Abtei­lun­gen und ggf. Drit­te Kennt­nis von den For­mu­lar­in­hal­ten, die Sie über­sen­det haben.

Die Über­mitt­lung der For­mu­lar-Daten über das Inter­net erfolgt über ver­schlüs­sel­te Verbindungen.

Coo­kies

Auf unse­ren Inter­net­sei­ten kom­men Coo­kies zum Ein­satz. Coo­kies sind klei­ne Text­in­for­ma­tio­nen, die über ihren Brow­ser in Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Die Coo­kies sind erfor­der­lich, um bestimm­te Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­sei­ten zu ermöglichen.

Wir nut­zen dabei sowohl Ses­si­on-Coo­kies, die unmit­tel­bar nach Been­di­gung des Besuchs der Inter­net­sei­ten auto­ma­tisch von Ihrem Brow­ser gelöscht werden.

Im Bereich der Web­ana­ly­se set­zen wir aber auch sog. per­sis­ten­te Coo­kies ein, die nicht auto­ma­tisch nach Been­di­gung des Besuchs unse­rer Inter­net­sei­te gelöscht werden.

Sie haben die Mög­lich­keit, das Set­zen von Coo­kies durch ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen in Ihrem Brow­ser zu unter­bin­den. Wir wei­sen jedoch dar­auf hin, dass die Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­ten dann ggf. nur ein­ge­schränkt mög­lich ist. Durch Coo­kies wer­den kei­ne Pro­gram­me oder sons­ti­ge Appli­ka­tio­nen auf Ihrem Rech­ner instal­liert oder gestartet.

Der Ein­satz von Coo­kies erfolgt auf Basis einer Inter­es­sen­ab­wä­gung. Unser Inter­es­se ist der bedie­nungs­freund­li­che Besuch unse­rer Internetseiten.

Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Die vor­ge­nann­ten Daten ver­ar­bei­ten wir für den Betrieb unse­rer Inter­net­sei­te und für Erfül­lung von ver­trag­li­chen Pflich­ten gegen­über unse­ren Kun­den bzw. der Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Interessen.

Bei Anfra­gen von Ihnen außer­halb eines akti­ven Kun­den­ver­hält­nis­ses ver­ar­bei­ten wir die Daten für Zwe­cke des Ver­triebs und der Wer­bung. Sie kön­nen einer Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für Wer­be­zwe­cke jeder­zeit widersprechen.

Frei­wil­li­ge Angaben

Soweit Sie Daten uns gegen­über z.B. in For­mu­la­ren frei­wil­lig ange­ben und die­se für die Erfül­lung unse­rer ver­trag­li­chen Pflich­ten nicht erfor­der­lich sind, ver­ar­bei­ten wir die­se Daten in der berech­tig­ten Annah­me, dass die Ver­ar­bei­tung und Ver­wen­dung die­ser Daten in Ihrem Inter­es­se ist.

Emp­fän­ger / Wei­ter­ga­be von Daten

Daten, die Sie uns gegen­über ange­ben, wer­den grund­sätz­lich nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Ins­be­son­de­re wer­den Ihre Daten nicht an Drit­te für deren Wer­be­zwe­cke weitergegeben.

Wir set­zen jedoch ggf. Dienst­leis­ter für den Betrieb die­ser Inter­net­sei­ten oder für wei­te­re Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen von uns ein. Hier kann es vor­kom­men, dass ein Dienst­leis­ter Kennt­nis von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhält Wir wäh­len unse­re Dienst­leis­ter sorg­fäl­tig – ins­be­son­de­re im Hin­blick auf Daten­schutz und Daten­si­cher­heit – aus und tref­fen alle daten­schutz­recht­lich erfor­der­li­chen Maß­nah­men für eine zuläs­si­ge Datenverarbeitung.

Daten­ver­ar­bei­tung außer­halb der Euro­päi­schen Union

Soweit per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten außer­halb der euro­päi­schen Uni­on ver­ar­bei­tet wer­den, kön­nen Sie dies den vor­he­ri­gen Aus­füh­run­gen entnehmen.

Ihre Rech­te als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Aus­kunft über die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Sie kön­nen sich für eine Aus­kunft jeder­zeit an uns wenden.

Bei einer Aus­kunfts­an­fra­ge, die nicht schrift­lich erfolgt, bit­ten wir um Ver­ständ­nis dafür, dass wir ggf. Nach­wei­se von Ihnen ver­lan­gen, die bele­gen, dass Sie die Per­son sind, für die Sie sich ausgeben.

Fer­ner haben Sie ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung oder auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, soweit Ihnen dies gesetz­lich zusteht.

Schließ­lich haben Sie ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung im Rah­men der gesetz­li­chen Vor­ga­ben. Glei­ches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Löschung von Daten

Wir löschen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten grund­sätz­lich dann, wenn kein Erfor­der­nis für eine wei­te­re Spei­che­rung besteht. Ein Erfor­der­nis kann ins­be­son­de­re dann bestehen, wenn die Daten noch benö­tigt wer­den, um ver­trag­li­che Leis­tun­gen zur erfül­len, Gewähr­leis­tungs- und ggf. Garan­tie­an­sprü­che prü­fen und gewäh­ren oder abweh­ren zu kön­nen. Im Fal­le von gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jewei­li­gen Auf­be­wah­rungs­pflicht in Betracht.

Beschwer­de­recht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns bei einer Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz zu beschweren.

Ände­rung die­ser Datenschutzhinweise

Wir über­ar­bei­ten die­se Daten­schutz­hin­wei­se bei Ände­run­gen an die­ser Inter­net­sei­te oder bei sons­ti­gen Anläs­sen, die dies erfor­der­lich machen. Die jeweils aktu­el­le Fas­sung fin­den Sie stets auf die­ser Internetseite

Stand: 23.05.2018